Die Schweizer Renten werden künftig kleiner, denn unser Kapital wirft aufgrund tiefer Zinsen weniger Rendite ab. Zugleich werden wir Menschen immer älter und der Rententopf muss unter immer mehr Bezügern aufgeteilt werden. Diese Effekte verstärken sich gegenseitig und mahnen uns: Wer im Alter über genügend Einkommen verfügen will, muss mit der 3. Säule auch privat vorsorgen.
Um die Umwelt mehr zu schonen und die Klima-Bilanz zu verbessern, haben wir ein nachhaltiges Anlageportfolio geschaffen, das für verantwortungsvolles, ethisches, soziales und ökologisches Anlegen steht. Dabei ergänzen diese Aspekte der nachhaltigen Geldanlage die klassischen Anlagekriterien Rentabilität, Liquidität und Sicherheit.
Studien zeigen auf: Solche Portfolios sind im Vergleich mit herkömmlichen Geldanlagen erfolgreicher.
Mit diesem Rechner siehst du sofort, was du mit deinem Geld bewirken kannst. Zum Beispiel, wie viel C02 du mit deiner Investition in LibertyGreen 3a verglichen mit einer Anlage in den Weltaktienindex einsparen kannst.
Dank unserem Rechner kannst du die Nachhaltigkeit deiner Investitionen mit dem MSCI World Index vergleichen.
Dieser Index wird von MSCI herausgegeben und umfasst rund 1'600 Unternehmen aus 23 Industrieländern. Er gilt als einer der wichtigsten Aktienindizes weltweit.
Unsere Nachhaltigkeitsdaten beziehen wir von MSCI ESG Research. MSCI ESG ist der weltweit grösste Anbieter von Nachhaltigkeitsanalysen und Ratings im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.
In deinem Portfolio hältst du eine von dir bestimmte Quote an Sparguthaben (Liquidität) und an Aktien. Du kannst selbst bestimmen: Je höher deine Risikobereitschaft und je mehr Zeit du hast bis zur Pension, desto höher kann auch die Aktienquote sein, die du wählst. Wenn du nicht so risikofreudig bist, wählst du einen grösseren Teil an Sparkapital. Hier geniesst du mehr Stabilität, musst aber aufgrund der derzeit niedrigen Verzinsung auch mit weniger Rendite rechnen.
Deine Aktienanlagen werden in einem standardisierten Investmentprozess sorgfältig ausgewählt. Der Fokus liegt dabei auf Nachhaltigkeit, wobei verschiedene weitere Selektionskriterien zur Anwendung kommen, damit auch deine Erwartungen an Sicherheit und Rendite erfüllt werden.
Den Validierungsprozess beginnt ein sogenannt negatives Screening, mit werte- und ethik-basierten sowie normen-basierten Ausschlüssen anhand von mindestens drei Kriterien. Sind diese nicht erfüllt («negativ»), so kommt die Anlage nicht ins Portfolio. Auch bei Überschreitung von CO2 Ausstoss-Grenzen kommt dies zum Tragen – ganze Branchen sind darum bei LibertyGreen nicht zugelassen. Umgekehrt identifiziert ein positives Screening, die positiven Ratings, die ein Unternehmen bezüglich ESG Performance erzielt. Unter einem A-Rating geht bei LibertyGreen gar nichts. Zudem muss das Unternehmen auch eine ausreichende Marktkapitalisierung für einen stabilen Wertpapierhandel mitbringen.
Mit dieser differenzierten Kombination verbessern wir dein Portfolio.
Einlagesicherheit steht bei Liberty an oberster Stelle. Aus diesem Grund werden dein Konto sowie alle deine Wertschriften bei der Graubündner Kantonalbank verwahrt. Die Graubündner Kantonalbank wurde erneut mit dem TOP-Rating "AA" ausgezeichnet und gehört damit zu den am besten bewerteten Banken der Welt.
Prüfe mit dem Nachhaltigkeitsrechner, wie dein LibertyGreen Portfolio auf die Umwelt wirkt.
Erfahre mehr