Die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, erneuerbaren Energiespeichern und Unterhaltungselektronik rückt nachhaltige Lösungen für das Batterierecycling ins Zentrum. Ein Bericht zeigt strategische Wege u.a. zur Rentabilität in diesem Sektor auf.
Der Markt für Batterierecycling wird von verschiedenen Faktoren getrieben: Verschärften Umweltauflagen, der Dekarbonisierung von Lieferketten, der wachsenden Zahl von ausgedienten Batterien, sowie der zunehmenden Nachfrage nach kritischen Rohstoffen, wie Lithium, Kobalt und Nickel. Seitdem Regierungen auf verschärfte Umweltstandards pochen, und die Industrie versucht, ihren CO2-Fussabdruck zu verringern, ist Recycling für den Erhalt von wertvollen Ressourcen sowie für eine nachhaltigen Zukunft essenziell geworden.
Der Bericht «Lithium-Ion Battery Recycling: Market & Innovation Trends for A Green Future» vom Beratungsunternehmen Deloitte und CAS, einer Abteilung der American Chemical Society, liefert eine umfassende Analyse des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien und deckt sowohl den Markt als auch wissenschaftliche Perspektiven dieser sich schnell entwickelnden Branche ab. Er kombiniert die Daten- und Wissenschaftsexpertise des CAS mit der Markt- und Unternehmensanalyse von Deloitte, um die neuesten Entwicklungen in der Branche in sechs Schlüsselbereichen zu untersuchen:
Neben anderen Trends untersucht der Bericht, wie Innovationen im Bereich der Recyclingtechnologie und digitale Lösungen die Batterie-Recyclingindustrie verändern, die Effizienz, die Rückgewinnungsraten und die Umweltauswirkungen verbessern und den globalen Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft beschleunigen. (Siehe dazu auch folgenden Link)
Zusammenarbeit soll Vorteile bringen
«Wir freuen uns, auf der Grundlage wissenschaftlicher Daten von CAS Brancheneinblicke und -lösungen zu entwickeln und bereitzustellen», sagt Kevin Guo, Leiter des Deloitte China National Industry Program. Er fährt fort: «Innovationen in Wissenschaft und Technologie haben in vielen Bereichen bemerkenswerte Fortschritte erzielt, und Deloitte China freut sich darauf, weiterhin mit CAS zusammenzuarbeiten, um einen bedeutenden Einfluss auf die Branche zu nehmen.» Auch Manuel Guzman, President von CAS, ist voll des Lobes: «Durch die Zusammenarbeit mit Deloitte wollen wir gemeinsam Durchbrüche bei kritischen globalen Herausforderungen wie nachhaltiger Energie beschleunigen und Innovatoren aus verschiedenen Branchen in die Lage versetzen, fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen.»
Über Deloitte China
Deloitte China ist ein global vernetztes Unternehmen mit tiefen lokalen Wurzeln, das sich im Besitz der Partner in China befindet. Mit mehr als 20’000 Fachleuten in 31 chinesischen Städten bietet es den Kunden einen One-Stop-Shop mit weltweit führenden Prüfungs-, Steuer- und Beratungsdienstleistungen.
Über CAS
CAS ist eine Abteilung der American Chemical Society. Als Spezialistin für wissenschaftliches Wissensmanagement baut ihr Team die weltweit grösste Sammlung von wissenschaftlichen Daten auf, die von Menschen kuratiert wurden, und bietet wichtige Informationslösungen, Dienstleistungen und Fachwissen.