X

LibertyGreen ist Co-Sponsor

Wir sind dieses Jahr erstmalig Co-Sponsor am 11. Lauerzerseelauf, weshalb unser diesjähriges Laufteam besonders motiviert ist. Gerne stellen wir dir unser Laufteam vor und informieren dich über unsere Vorbereitungen. Begleite uns bei den Vorbereitungen und erfahre auch einige Tipps und Tricks für einen guten Lauf. 

Lass dich inspirieren.

Wir freuen uns auf deinen Besuch am Lauerzerseelauf.

 

Unser Laufteam:

Von links nach rechts
hintere Reihe: Lorenz, Beat, Beatrice, André, Dominic, Jaime,

vordere Reihe: Monica, Sabrina,  Charlotte, Sandra

Unser Team wird unterstützt vom ehemaligen Profi Jonas Schöpfer

Jonas Schöpfer war Schweizer Mittelstreckenläufer

Sein Profitipp: 

Nach einem Arbeitstag ist das Laufen für mich der perfekte Ausgleich. Wähle dabei eine Strecke aus, die dich motiviert und vielfältig ist. Variiere im Training mit dem Tempo, um dich auf den Lauerzerseelauf vorzubereiten und ein gutes Tempogefühl zu erhalten. Am liebste bewege ich mich im Sommer im Wald, denn auf den Pfaden im Grünen hat man die beste Dämpfung und man erlebt die Natur hautnah. Setze dir bei jedem Training ein kleines Ziel. Denn das Gefühl, wenn du zufrieden nach Hause kommst und weisst, dass du etwas Gutes für dich und deinen Körper getan hast, kann dir niemand mehr nehmen.

Erfahre mehr

Tipps und Tricks

1. Tipp: Warum sich Laufen lohnt?

Laufen macht den Kopf frei! Das Kardiotraining macht ausgeglichen und entspannt. Stresshormone werden abgebaut, die Durchblutung verbessert. 

Mehr erfahren
2. Tipp: Wie motiviere ich mich?

Setze dir realistische Ziele wie zum Beispiel die Teilnahme an einem Lauf oder geh in der Gruppe laufen. PS: Wusstest du schon? Noch 58 Tage bis zum Lauf.

3. Tipp: Wie beginne ich mit den Vorbereitungen?

Plane dir wöchentlichen Trainingszeiten ein und bau dir so eine Routine auf. Unser Laufteam hat eine WhatsApp-Gruppe und ist jeden Mittwochabend beim Training anzutreffen.

4. Tipp: Trotz Regen joggen

Stärke dein Immunsystem, der Lauf findet auch bei schlechtem Wetter statt & Vorbereitung ist alles. Regen kann deine Leistung steigern. Die Abkühlung dient als Powerboost. Die Laufrunde ist bei Regen ruhiger, ohne viele weitere Sportler.

5. Tipp: Wettkampftag bei Regen

Leider machen hier gerade Laufanfänger einen grossen Fehler. Als Faustregel gilt: Du solltest leicht frösteln, um während des Laufens nicht zu überhitzen.

6. Tipp: Trainingsdisziplin aufrecht erhalten

Setze die richtigen Prioritäten. Plane dir regelmässige Trainingszeiten ein und finde für dich den passenden Rhythmus. Lobe dich selbst, denn mit Spass und Freude läuft es sich leichter.